Autor, Digitale Welt Magazin
Fremd Autorschaft, DIGITALE WELT
Fremd Autorschaft, DIGITALE WELT
Die größte KI-Bedrohung für die Menschheit ist der Mensch
Künstliche Intelligenz gilt als technische Innovation mit enormem gesellschaftlichem Potenzial – doch sie spiegelt in erster Linie uns selbst. Dieser Beitrag analysiert, wie KI bestehende Machtstrukturen, Vorurteile und Widersprüche nicht nur abbildet, sondern systematisch verstärkt. Anhand aktueller Beispiele und Studien zeigt der Text: Die größte Gefahr der KI liegt nicht in ihrer Intelligenz, sondern in einem menschlichen System, das Verantwortung zunehmend auslagert.
Nicht die Geschwindigkeit zählt: Zeit, die Debatte über Batch- und Echtzeitdaten zu beenden
Warum Crowdtesting digitale Produkte menschlicher macht
Die größte KI-Bedrohung für die Menschheit ist der Mensch
Künstliche Intelligenz gilt als technische Innovation mit enormem gesellschaftlichem Potenzial – doch sie spiegelt in erster Linie uns selbst. Dieser Beitrag analysiert, wie KI bestehende Machtstrukturen, Vorurteile und Widersprüche nicht nur abbildet, sondern systematisch verstärkt. Anhand aktueller Beispiele und Studien zeigt der Text: Die größte Gefahr der KI liegt nicht in ihrer Intelligenz, sondern in einem menschlichen System, das Verantwortung zunehmend auslagert.
Nicht die Geschwindigkeit zählt: Zeit, die Debatte über Batch- und Echtzeitdaten zu beenden
Ethical aspects of analyzing user data using artificial intelligence.
Quantenresilienz & Kryptographie: 2025 steht im Zeichen der Post-Quantum-Sicherheit
Im Jahr 2024 dominierte die künstliche Intelligenz die technologischen Diskussionen – von generativen KI-Anwendungen bis hin zu Deepfakes. Nun, im Jahr 2025, rückt das Thema Quantencomputing in den Fokus und verspricht, eine ähnlich transformative Rolle zu spielen. Warum Unternehmen nun damit beginnen müssen, aktiv zu werden und sich neu aufzustellen.
Robuste Cybersicherheit: Der Weg zur quantenresistenten Verschlüsselung
Absicherung: Sicherheit für autonome OT-Systeme
Werden Sie Teil der Digitalen Welt.
Publizieren Sie Ihre Artikel und Forschungsergebnisse oder erreichen Sie neue Zielgruppen durch unser Werbeangebot.
Starke Zunahme bösartiger KI-gesteuerter Bots im Netz
Um ihre technologischen Innovationen und die Effektivität und Effizienz ihrer Geschäftsabläufe immer weiter voranzubringen, setzen Unternehmen zunehmend auf die Fähigkeiten generativer KI. Zu Recht. Sinnvoll eingesetzt kann sie ihnen eine wertvolle Unterstützung sein.
Cyberabwehr neu denken im Zeitalter der KI-gestützten Cyberwarfare
IT-Sicherheit: Wie KI-Plattformen das Tool-Chaos beenden
Resiliente Lieferketten für Europa: Warum die Logistik einen digitalen Neustart braucht
Geopolitische Unsicherheiten, Fahrermangel und steigende Kosten bedrohen Europas Lieferketten. Besonders betroffen sind Hersteller mit komplexen Netzwerken. Digitale Transportlösungen und interoperable Systeme sind entscheidend, um Effizienz, Transparenz und Resilienz zu stärken. Nur durch Zusammenarbeit, offene Plattformen und moderne TMS lässt sich ein robustes, nachhaltiges Logistik-Ökosystem für Europa schaffen.
Das Datendilemma der Versicherer: Wie Agentic AI Automatisierung, Effizienz und Steuerung neu definiert
Was uns das rasante Datenwachstum der letzten 15 Jahre lehrt
Why the Financial Industry Requires Standardization for Digital Assets
As the financial industry progresses into the era of decentralized finance (DeFi) and digital assets, such as crypto-assets and tokenized securities, the absence of comparable standards has emerged as a significant challenge. While these assets offer transformative benefits, including greater accessibility, programmability, and efficiency in issuance and handling, their fragmented information landscape threatens to impede their adoption and integration into the broader financial ecosystem. To achieve mainstream acceptance, digital assets must learn from traditional markets. Just as established financial data standards—such as ISINs for securities or GAAP for accounting—have been crucial in fostering trust and facilitating growth, digital assets require their own set of global standards.



















